Förderkreis Krankenhaus
Förderkreisverein Oberstdorf Schmuckmotiv Neu

Aktuelles

🧾Bericht

Lebenswichtige Spende für Bevölkerung und Patienten

Oberstdorf wird herzsicherer: Direkt neben dem Eingang des Krankenhauses hängt nun ein neuer automatisierter Defibrillator (AED) – öffentlich zugänglich und lebensrettend im Ernstfall. Der Förderkreis Krankenhaus Oberstdorf hat das Gerät ebenso gespendet wie ein neues Sitzergometer für die internistische Abteilung.
„Wir haben unser Krankenhaus noch längst nicht aufgegeben“, versicherte Josef Dornach, Vorsitzender des Förderkreis Krankenhaus Oberstdorf bei der Übergabe. Das war mit ein Grund, warum Dornach und seine Stellvertreterin Ute Fischer am Montag zwei wertvolle Spenden ans Oberstdorfer Krankenhaus übergaben: einen öffentlich zugänglichen AED-Defibrillator sowie ein modernes Sitzergometer zur Frühmobilisation von Patienten für die internistische Abteilung.
Der Defibrillator wurde direkt rechts vom Haupteingang des Krankenhauses installiert - gut sichtbar, rund um die Uhr erreichbar. „Das ist ein echter Gewinn für die Bevölkerung“, sagte Dr. Ulrich Bäcker, Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie. Auch Notärztin Ute Fischer lobte das Gerät: „Je mehr AEDs es im Ort gibt, desto größer ist die Überlebenschance bei einem plötzlichen Herzstillstand. So kann im Ernstfall jeder zum Lebensretter werden.“
Der neue Defibrillator verfügt über einen speziellen Kindermodus und kann damit auch bei jungen Patienten eingesetzt werden. „Damit schließen wir eine echte Versorgungslücke in diesem Bereich“, betonte Josef Dornach. Der Förderverein sehe es weiterhin als Kernaufgabe, die Klinik mit notwendiger Medizintechnik auszustatten, so Dornach, auch wenn dies von offizieller Seite nicht mehr als vorrangig betrachtet werde.
In Oberstdorf sind inzwischen rund 70 AED-Geräte an öffentlich zugänglichen Orten installiert – etwa an Schulen, Kindergärten oder am Kino.
Auch das nun gespendete Sitzergometer wird gebraucht. „Unser altes Gerät war defekt und wurde nicht ersetzt“, berichtete Dr. Bäcker. Das neue medizinische Trainingsgerät ähnelt einem Heimtrainer, wie man ihn aus dem Fitnessstudio kennt. Das Rad, das aber speziell für den therapeutischen Einsatz konzipiert wurde, ist vielseitig einsetzbar - etwa für geriatrische Patienten oder zur Mobilisation nach Operationen. Bislang stand seinen Patienten nur noch ein Liegendergometer zur Verfügung, so Bäcker.

Bilder und Text: Katharina Schwendinger

Mehr erfahren
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Förderkreis Krankenhaus Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy